Seit einiger Zeit schon verwende ich einen ZyXEL NBG7815 Router („Armor G5“) als Access Point mit OpenWRT, da ich diesen sehr günstig bekommen konnte. Der ZyXEL besitzt zwar einen Qualcomm-SOC (IPQ8074A), wird aber dennoch unterstützt. Natürlich mit der üblichen Einschränkung, dass die proprietäre NSS-Engine des SOCs nicht unterstützt wird, wodurch NAT, Routing, etc. nicht in Hardware beschleunigt werden können – für den Betrieb als Access Point fällt das aber nicht ins Gewicht. Wer den Armor G5 tatsächlich als Router benutzen möchte, dem empfehle ich allerdings den NSS-Build von asvio auf GitHub. Für mich bringt dieser Build hingegen sogar primär Nachteile, da die VLAN-Konfiguration mit NSS nicht bzw. nur mit einem Workaround funktioniert und man natürlich für Updates auf die Maintainer des NSS-Builds angewiesen ist.

Ein weiteres Problem hat das Standard-OpenWRT mit dem Armor G5 noch, und zwar besitzt der Router einen kleinen Lüfter, der von OpenWRT allerdings nicht angesteuert wird. Den Lüfter braucht er auch durchaus, wenn die CPU beansprucht wird. Das ist bei der Verwendung als AP zwar tendenziell wenig der Fall, aber dennoch war mir nicht richtig wohl dabei, dass die CPU sich ohne den Lüfter auch bei geringer Last bei >85 °C einpendelt. Der oben verlinkte NSS-Build löst dieses Problem, indem er den Lüfter ansteuert. Wer aber wie ich lieber beim Standard-OpenWRT bleiben möchte, der kann die Lüftersteuerung auch einfach per Skript implementieren – und genau darum soll es heute gehen.
Weiterlesen